logo

Urologische Praxis

Svetlana Günter

Impfungen

Wir führen alle Standard- und Indikationsimpfungen bei Erwachsenen nach aktueller STIKO-Empfehlung durch. Unsere medizinischen Fachangestellten sind dafür speziell ausgebildet.

HPV-Impfung

Was ist HPV?

Der Humane Papillomvirus ist ein weit verbreiteter ansteckender Virus, der Krebs und andere Krankheiten bei Männern und Frauen verursachen kann. Dieser wird hauptsächlich durch Hautkontakt bei sexuellen Aktivitäten verbreitet. Ohne Impfung bekommen 90% der Erwachsenen im Laufe ihres Lebens eine HPV-Infektion. Es gibt keine Therapie, um diese zu heilen. Bei den meisten Menschen ist der Virus ungefährlich und zeigt keine Symptome. Trotzdem kann der Virus auch fortbestehen und im Laufe der Jahre Krebs auslösen.

Warum impfen?

Die HPV-Impfung (Gardasil-9) schützt vor 9 HPV-Typen, die unterschiedliche Krebsarten verursachen, so wie:

Außerdem schützt die HPV-Impfung vor zwei HPV-Arten, welche für Genitalwarzen bei Männern und Frauen verantwortlich sind.

Wann sollte geimpft werden?

Die STIKO empfiehlt die HPV-Impfung für alle Jugendlichen im Alter von 9-14 Jahren. Mädchen und Jungen in diesem Alter erhalten 2 Impfungen im Abstand von mindestens 5 Monaten. Nachholimpfungen sollte bis zum 18. Lebensjahr nachgeholt werden. Wenn die erste Impfung zwischen 15 und 18 Jahren erfolgt, sind drei Impfungen notwendig. Am besten schützt die Impfung junge Menschen, die noch nie mit sexuell übertragbaren HP-Viren in Kontakt gekommen sind. Deshalb wird eine HPV-Impfung vor dem ersten Mal empfohlen. Aber auch bereits sexuell aktive Jugendliche können von einer Impfung profitieren. Ein HPV-Test vorher ist nicht notwendig.

Wie sicher ist die Impfung?

Die HPV-Impfung ist eine sichere und wirksame Impfung. Wie bei anderen Impfungen können auch nach einer HPV-Impfung Beschwerden auftreten wie:

Diese Symptome klingen in der Regel nach wenigen Tagen wieder ab. Insgesamt gilt die Impfung als gut verträglich und sicher.

Wie lange hält der Impfschutz?

Um die genaue Dauer des Impfschutzes bestimmen zu können werden derzeit noch Langzeitstudien benötigt. Die Impfung hält jedoch mindestens 9 Jahre an, wahrscheinlich aber sogar lebenslang.

Wer bezahlt die Impfung?

Die Kosten für die in der Impfung werden bei Mädchen und Jungen bis zu einem Tag vor dem 18. Lebensjahr von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen. Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO): Impfempfehlungen

07542 - 9477888

Bahnhofstraße 14, 88069 Tettnang

Parkplätze vorhanden

Parkplätze vorhanden

Behindertenparkplätze vorhanden

Behindertenparkplätze vorhanden

Bedingt rollstuhlgeeignetes WC vorhanden

Bedingt rollstuhlgeeignetes WC vorhanden

Praxisräume für Rollstuhlfahrende zugänglich & liegender Transport möglich

Praxisräume für Rollstuhlfahrende zugänglich & liegender Transport möglich

ImpressumDatenschutz & Credits